22.04.2023 15-20 Uhr

OCM THEMA Thementag Monkey Island

OCM THEMA: Monkey Island

Hinter dir! Ein dreiköpfiger Affe! – Wir widmen einen ganzen Thementag dem Helden der sechsteiligen Adventure-Serie, der seit nunmehr über 30 Jahren versucht, ein kerniges Piratenleben zu führen und die Welt vom Geisterpiraten LeChuck zu befreien.

Wir beleuchten die Evolution der Spielfiguren, der Story und der grafischen Umsetzung.

Anschließend halten wir alle Teile von Monkey Island
spielbar bereit.

Eintritt: 5€

20.05.2023 18-23 Uhr

OCM Play Arcade

OCM Play

Pinball, Arcade, Konsolen, PC-Games und Homecomputer

An diesem Samstag steht die digitale Spielkultur aus vier Jahrzehnten im Mittelpunkt.

Das ganze Museum ist geöffnet und neben den Computern in unserer Dauerausstellung stehen von Pong bis PlayStation klassische Konsolen, spannende Flipper, großartige Arcade-Automaten und Netzwerk- PCs für euch bereit.

Tanze zu Hits bei Dance Dance Revolution, fahrt Rennen bei Mario Kart, gewinnt die Olympischen Spiele bei Hyper Olympic oder versucht euch an einem unserer zahlreichen Flipper – wir freuen uns auf euch!

Einige der angebotenen Spiele haben eine Altersfreigabe ab 18 Jahren.

Eintritt 10€
Vereinsmitglieder ermäßigt 5€

21.05.2023 12-18 Uhr

Internationaler Museumstag 2023

Internationaler Museumstag 2023

Am 21. Mai 2023 wird der Internationaler Museumstag gefeiert! 

Der Internationale Museumstag findet im Jahr 2023 bereits zum 46. Mal statt. Er wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und in Deutschland an einem Sonntag zelebriert. Ziel des Museumstages ist es, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und Besucherinnen und Besucher einzuladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken. Museen können sich mit geplanten analogen Angeboten am Aktionstag oder auch mit schon jetzt nutzbaren digitalen Angeboten auf der bundesweiten Plattform präsentieren. #MuseenEntdecken

Führungen durch die Dauerausstellung finden um 14 Uhr und um 16 Uhr statt.

Der Eintritt ist frei

24.06.2023 15-19 Uhr

dj_sound

Vortrag & Lecture Performance Stefan Höltgen & Malte Schulze - Klangerzeugung

Die Heimcomputer und Spielkonsolen der 1970er und -80er Jahre besitzen unterschiedliche Möglichkeiten der Klangerzeugung. Dies liegt insbesondere an den verschiedenen Soundchips, die in ihnen verbaut sind.
Die bekanntesten von ihnen werden im Vortrag vorgestellt und in ihrer Funktionsweise erklärt.

Anhand der Systeme, die im OCM ausgestellt sind, werden die theoretischen Ausführungen danach mit Hilfe kleiner BASIC-Programme praktisch vorgeführt. Im Anschluss an den Vortrag und die Führung besteht die Möglichkeit, eigene Sound-Experimente mit den Homecomputern durchzuführen.

Den Abschluss bildet eine Lecture Performance von Malte Schulze (aka DJ Thunder.Bird), der am C64 einige SID-Chiptunes vorspielt und erklärt, wie die Komposition mit Hilfe von Soundtrackern funktioniert.
Es darf getanzt werden.

Eintritt 3€

Nach oben