Jeden Dienstag 18-21 Uhr

Dauerausstellungen
Januar
12.01.2025 14-17 Uhr

OCM am Sonntag Dauerausstellungen
Wir haben einmal im Monat auch Sonntags geöffnet! Die Dauerausstellungen stehen hands-on zur Verfügung und laden zum Eintauchen in die Ursprünge der digitalen Alltagskultur ein.
Eintritt 2 €
26.01.2025 15-17 Uhr

Öffentliche Führung
durch unsere Ausstellungen
Erlebt einen spannende Führung durch unsere Ausstellung! Taucht ein in die Geschichte der Homecomputer und Konsolen, begleitet von unseren Experten. Nach der Führung habt ihr die Möglichkeit, die Exponate selbst auszuprobieren und interaktiv zu erleben.
+++ AUSGEBUCHT +++
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25 Personen. Sichert euch jetzt einen Platz durch Anmeldung mit unserem Anmeldeformular.
Eintritt 10 €
Februar
09.02.2025 14-17 Uhr

OCM am Sonntag
Dauerausstellungen
Wir haben einmal im Monat auch Sonntags geöffnet! Die Dauerausstellungen stehen hands-on zur Verfügung und laden zum Eintauchen in die Ursprünge der digitalen Alltagskultur ein.
Eintritt 2 €
12.02.2025 17 Uhr

Safer Internet Day
Generationentandem zum Thema "Gemeinsam Fotos im Internet teilen"
Der Arbeitskreis Medien vom Präventionsrat Oldenburg lädt zum generationenübergreifenden Austausch ein.
Tandems aus bspw. Oma/Opa und Enkel*in erarbeiten in der entspannten Atmosphäre des Computer-Museums gemeinsam, was Fotos im Internet für sie bedeuten und wie sie mit dem Teilen von digitalen Schnappschüssen umgehen.
Bitte bringt euer eigenes Gerät (Smartphone/Tablet/ Laptop) mit.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sichert euch einen Platz durch Anmeldung unter: https://praeventionsrat-oldenburg.de
15.02.2025 ab 15 Uhr

ARCADE Schnuppertag
Workshop
Vorbeikommen, zuschauen, mitmachen!
Hast du dich schon immer gefragt, wie ein Arcade-Automat von innen aussieht? Und wie repariert man eigentlich einen Flipperautomaten?
Komm zu unserer kostenlosen Schnupperveranstaltung. Schau uns über die Schulter, erfahre spannende Einblicke und packe selbst mit an!
Diesmal steht an:
- Sega Jambo! Safari (Naomi)
- Sega Daytona USA (Model 2)
- CRT Monitore instandsetzen
Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur per Voranmeldung möglich: kevin.wappler@team.computermuseum-oldenburg.de
15.02.2025 ab 16 Uhr

OCM unterwegs:
Oldenburgisches Staatstheater,
Sparte 7, eSports – Mario Kart
Sparte 7 digital mit Spiel, Spaß, Bananen und Schildkrötenpanzern
Am 15.2.25 lädt die Sparte 7 zum sportlichen Videospielturnier auf der LED-Leinwand des DigitEX in der Exhalle am Pferdemarkt ein. Für das Turnier am Abend dient der aktuelle Ableger des Klassikers der Rennspiele „Mario Kart 8 Deluxe“.
Es geht um Geschwindigkeit, es geht um Teamarbeit und es geht um die unendliche Grausamkeit, die da ist „Mario Kart“. Aber auch in der B-Note kann in einem völlig undurchsichtigen Bewertungsverfahren ordentlich gepunktet werden. Für das Publikum wird es allerlei zu tun geben, was die Veranstaltung vom gemütlichen Couchabend zu einem (fast) echten eSports-Ereignis werden lässt.
Als Rahmenprogramm stellt das Oldenburger Computer-Museum ein paar Retro-Versionen von Mario Kart auf der Barebene aus, wovon alles ausprobiert werden darf. Während der Rennen wird von Frie (VIELVIEL Kollektiv) live schnelle Musik aufgelegt. Es wird außerdem fleißig und höchstkompetent kommentiert und interviewt. Aber nicht nur auf der Leinwand wird gespielt, auch das Publikum ist gefordert; wer möchte, kann seinem Team mit Beantworten von Nintendo-Gaming-Trivia-Fragen Zusatzpunkte verschaffen.
Am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten, die sich aus Fahrerfolg und Zusatzpunkten zusammensetzen.
Die Anmeldung für Fahrer:innen ist beendet. Sollten an dem Abend Plätze frei geworden sein, ist spontane Teilnahme noch möglich.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.
Nintendo ist kein Sponsor oder Partner dieses Turniers.
Eine Kooperation mit Oldenburger Computer-Museum e. V.
27.02.2025 18-21 Uhr

Linux Werkstatt Oldenburg
Die Linux-Werkstatt-Oldenburg und das Oldenburger Computer-Museum bieten Linux-Unterstützung an. Ab jetzt immer an jedem 3. Donnerstag im Monat.
Du möchtest …
- funktionierende Computer weiter nutzen statt sie wegzuwerfen?
- konzentriert arbeiten statt Werbeanzeigen auf dem PC zu sehen?
- Deine persönlichen Daten für Dich behalten?
Wir installieren gemeinsam Linux und geben einige Tipps für den Anfang. Am Ende hat jeder eine Linux-Installation auf dem Rechner und nebenbei ein wenig über das Betriebssystem gelernt.
Weiterhin findet der Workshop „Einstieg mit Linux Mint“ statt.
Weitere Informationen: https://www.linux-werkstatt-oldenburg.de/
Eintritt 5 €
März
01.03.2025 18-23 Uhr

OCM PLAY
Am OCM-Play Samstag steht die digitale Spielkultur aus vier Jahrzehnten im Mittelpunkt.
Das ganze Museum ist geöffnet und neben den Computern in unserer Dauerausstellung stehen von Pong bis PlayStation klassische Konsolen, spannende Flipper, großartige Arcade-Automaten und Netzwerk- PCs für euch bereit.
Fahrt Rennen bei Daytona USA, gewinnt die Olympischen Spiele bei Hyper Olympic oder versucht euch an einem unserer zahlreichen Flipper – wir freuen uns auf euch!
Eintritt 15 €
Vereinsmitglieder 5 €
Einige der angebotenen Spiele haben eine Altersfreigabe von 18 Jahren
09.03.2025 14-17 Uhr

OCM am Sonntag
Dauerausstellungen
Wir haben einmal im Monat auch Sonntags geöffnet! Die Dauerausstellungen stehen hands-on zur Verfügung und laden zum Eintauchen in die Ursprünge der digitalen Alltagskultur ein.
Eintritt 2 €
13.03.2025 18-21 Uhr

Linux Werkstatt Oldenburg
Die Linux-Werkstatt-Oldenburg und das Oldenburger Computer-Museum bieten Linux-Unterstützung an.
Du möchtest …
- funktionierende Computer weiter nutzen statt sie wegzuwerfen?
- konzentriert arbeiten statt Werbeanzeigen auf dem PC zu sehen?
- Deine persönlichen Daten für Dich behalten?
Wir installieren gemeinsam Linux und geben einige Tipps für den Anfang. Am Ende hat jeder eine Linux-Installation auf dem Rechner und nebenbei ein wenig über das Betriebssystem gelernt.
Weiterhin findet der Workshop „Einstieg mit Linux Mint“ statt.
Weitere Informationen: https://www.linux-werkstatt-oldenburg.de/
Eintritt 5 €
20.03.2025 18 Uhr

Spiel, Wirtschaft!
Mit der Minus-Marine zum Bratwurst-Baron (Vortrag und Spiel-Session)
Spiele wie „Civilization“, „Age of Empires“ und ähnliche Titel kennt heute jeder. Die Anfänge solcher Wirtschafts- und Aufbausimulationen liegen in der Heimcomputer-Ära.
In unserem Vortrag wollen wir einige Stränge dieser Spiele am Beispiel des C64 zeigen und vor allem auf die Möglichkeiten, durch regelwidriges Spielen zu virtuellem Ruhm und Reichtum zu gelangen, hinweisen. Nach dem Vortrag können die Spiele auf verschiedenen Computern des OCM ausprobiert werden.
Stefan Höltgen ist wissenschaftlicher Beirat im OCM und forscht als Computer- und Spielarchäologe zur Technik- und Kulturgeschichte der BASIC-Programmierung an der Uni Bonn.
Torsten Roeder hat sich seit seiner Kindheit (zu) viel mit Computern beschäftigt und ist aktuell an der Universität Würzburg im Bereich „Digital Humanities“ für strategische Entwicklung digitaler Editionen und Retro-Computing in Forschung und Lehre aktiv.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.Sichert euch jetzt einen Platz durch Anmeldung mit unserem Anmeldeformular.
Eintritt 5 €
23.03.2025 16-18 Uhr

Eingeloggt!
Auftaktveranstaltung zur Eingeloggt!-Woche in Oldenburg
Wir sind Gastgeber der Auftaktveranstaltung zur Eingeloggt!-Woche in Oldenburg.
Vom 23. bis 30. März 2025 findet die nächste Themenwoche für Digitalisierung in Oldenburg statt. Das Ziel: Angebote sichtbar machen, gemeinsam lernen und Teilhabe in der digitalen Welt ermöglichen.
Die Stadt Oldenburg stellt sich dem digitalen Wandel. Dieser betrifft alle Menschen, egal welchen Alters. Vor diesem Hintergrund richtet die Stadt Oldenburg die Eingeloggt! Woche in Zusammenarbeit mit dem OFFIS – Institut für Informatik, der VHS und der Hamburger Körber-Stiftung aus.
Anlässlich der Eingeloggt!-Woche hat sich das OCM ein buntes Potpourri zum Thema „kreAltiv“ einfallen lassen.
In unseren Räumen finden öffentliche Führungen „Wie Computer in unseren Alltag kamen“, KI-Workshops „Bildgenerierung für Senior“innen“ und ein Vortrag „Ins Netz gegangen – Sicherheit im Internet“ statt.
Der Eintritt ist frei, Informationen zum kompletten Programm unter: https://oldenburg.eingeloggt.net/
Anmeldungen zu Veranstaltungen im OCM über unser Anmeldeformular.
24.03.2025 17-19 Uhr

Öffentliche Führung
durch unsere Ausstellungen im Rahmen der Eingeloggt!-Woche
Erlebt eine spannende Führung durch unsere Ausstellung! Taucht ein in die Geschichte der Homecomputer und Konsolen, begleitet von unseren Experten. Nach der Führung habt ihr die Möglichkeit, die Exponate selbst auszuprobieren und interaktiv zu erleben.
Diese Führung wird im Rahmen der Eingeloggt!-Woche speziell für Senior*innen angeboten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25 Personen. Sichert euch jetzt einen Platz durch Anmeldung mit unserem Anmeldeformular.
Eintritt frei
26.03.2025 17-19 Uhr

Ins Netz gegangen
Sicherheit im Internet - Vortrag für Senior*innen mit Kira Janet Stöver
„Mach doch übers Internet, ist doch ganz einfach!“ So heißt es immer – und dann soll man ein Konto anlegen, seine Zahlungsinformationen hinterlegen, ein Passwort wählen. Ganz zu schweigen von den ganzen Meldungen, die man akzeptieren oder ablehnen soll. Und wenn dann Nachrichten kommen, dass man sich einloggen oder sein Passwort ändern soll – wie kann ich dem trauen?
Diese Fragen können wir leider nicht pauschal beantworten, aber zumindest die Hintergründe erläutern, um so ein besseres Verständnis und ein wenig mehr Sicherheit für den Umgang mit dem Internet zu schaffen.
Um Anmeldung wird gebeten: Anmeldeformular
28.03.2025 17-19 Uhr

Bildgenerierung mit künstlicher Intelligenz
Ein Workshop mit Thiemo Eddiks und Bogdan Orel
Entdecken Sie die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz! In unserem zweistündigen Workshop lernen Sie, wie KI eindrucksvolle Bilder auf Knopfdruck erstellt – ganz nach Ihren Vorstellungen. Sie brauchen keine Vorkenntnisse! Gemeinsam probieren wir einfache Tools aus, erstellen kreative Bilder und lassen uns inspirieren, was heute schon alles möglich ist.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und erfahren Sie, wie moderne Technik spielerisch genutzt werden kann. Machen Sie mit und tauchen Sie ein in die digitale Kreativität!
+++ AUSGEBUCHT +++
Kursleitung: www.eddiks.de
29.03.2025 15-17 Uhr

Öffentliche Führung
durch unsere Ausstellungen im Rahmen der Eingeloggt!-Woche
Erlebt eine spannende Führung durch unsere Ausstellung! Taucht ein in die Geschichte der Homecomputer und Konsolen, begleitet von unseren Experten. Nach der Führung habt ihr die Möglichkeit, die Exponate selbst auszuprobieren und interaktiv zu erleben.
Diese Führung wird im Rahmen der Eingeloggt!-Woche speziell für Senior*innen angeboten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25 Personen. Sichert euch jetzt einen Platz durch Anmeldung mit unserem Anmeldeformular.
Eintritt 10 €
29.03.2025 ab 17 Uhr

ARCADE Schnuppertag
Workshop
Vorbeikommen, zuschauen, mitmachen!
Hast du dich schon immer gefragt, wie ein Arcade-Automat von innen aussieht? Und wie repariert man eigentlich einen Flipperautomaten?
Komm zu unserer kostenlosen Schnupperveranstaltung. Schau uns über die Schulter, erfahre spannende Einblicke und packe selbst mit an!
Diesmal steht an:
- Sega Jambo! Safari (Naomi)
- Sega Daytona USA (Model 2)
- CRT Monitore instandsetzen
Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur per Voranmeldung möglich: kevin.wappler@team.computermuseum-oldenburg.de
April
12.04.2025 15-17 Uhr

Bildquelle: Adobe Stock
Always online?! Digitale Medien und ihre Risiken
mit Oliver Poelmann
Wir leben in einer Zeit zunehmender Digitalisierung, die uns mit immer komplexeren und anspruchsvolleren Herausforderungen konfrontiert.
In seinem Vortrag gibt der ausgebildete Mediensuchtberater Oliver Poelmann einen persönlichen Einblick in seine Erfahrungen mit dem Ein- und Ausstieg aus der Mediensucht. Er beleuchtet Fragen wie „Wofür nutzen wir digitale Medien?“ und „Wann wird Medienkonsum problematisch?“. Dabei geht er auf die Auswirkungen digitaler Medien auf unser Gehirn ein und erklärt, wie Mediensucht erkennbar wird. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in einem offenen Gespräch weiter zu diskutieren.
Um Anmeldung über unser Anmeldeformular wird gebeten.
Eintritt 5 €
13.04.2025 14-17 Uhr

OCM am Sonntag
Dauerausstellungen
Wir haben einmal im Monat auch Sonntags geöffnet! Die Dauerausstellungen stehen hands-on zur Verfügung und laden zum Eintauchen in die Ursprünge der digitalen Alltagskultur ein.
Eintritt 2 €
17.04.2025 18-21 Uhr

Linux Werkstatt Oldenburg
Die Linux-Werkstatt-Oldenburg und das Oldenburger Computer-Museum bieten Linux-Unterstützung an.
Du möchtest …
- funktionierende Computer weiter nutzen statt sie wegzuwerfen?
- konzentriert arbeiten statt Werbeanzeigen auf dem PC zu sehen?
- Deine persönlichen Daten für Dich behalten?
Wir installieren gemeinsam Linux und geben einige Tipps für den Anfang. Am Ende hat jeder eine Linux-Installation auf dem Rechner und nebenbei ein wenig über das Betriebssystem gelernt.
Weiterhin findet der Workshop „Einstieg mit Linux Mint“ statt.
Weitere Informationen: https://www.linux-werkstatt-oldenburg.de/
Eintritt 5 €
19.04.2025 ab 18 Uhr


Videospielmusik - Live und Unplugged!
Künstlerische Covers in Zweierbesetzung
Als erstes Konzert im neu eingerichteten Hub des Oldenburger Computer-Museum spielt das Double Damage Duo künstlerische Covers aus bekannten Videospielen.
Das Oldenburger/Bremer Double Damage Duo besteht aus Dustin Bleichert (Gitarre) und Dannielle Seiler (Oboe / Saxophon / Englischhorn). Die professionellen Musiker*innen haben ihre Master an der Hochschule für Künste Bremen abgeschlossen. Diese einzigartige und abwechslungsreiche Zweierbesetzung verfügt über eine faszinierende Mischung aus akustischen Klängen, die diese digitalen Stücke in die echte Welt bringen.
Begleitet wird der Abend von einer Licht- und Grafik-Installation.
Das Konzert findet um 19:00 Uhr statt. Vor und nach dem Konzert ist die interaktive Dauerausstellung des OCM für das Publikum geöffnet. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr.
http://www.doubledamageduo.com
Eintritt: 15 € pro Person
27.04.2025 15-17 Uhr

Öffentliche Führung
durch unsere Ausstellungen
Erlebt einen spannende Führung durch unsere Ausstellung! Taucht ein in die Geschichte der Homecomputer und Konsolen, begleitet von unseren Experten. Nach der Führung habt ihr die Möglichkeit, die Exponate selbst auszuprobieren und interaktiv zu erleben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25 Personen. Sichert euch jetzt einen Platz durch Anmeldung mit unserem Anmeldeformular.
Eintritt 10 €
Mai
03.05.2025 18-23 Uhr

OCM PLAY
Am OCM-Play Samstag steht die digitale Spielkultur aus vier Jahrzehnten im Mittelpunkt.
Das ganze Museum ist geöffnet und neben den Computern in unserer Dauerausstellung stehen von Pong bis PlayStation klassische Konsolen, spannende Flipper, großartige Arcade-Automaten und Netzwerk- PCs für euch bereit.
Fahrt Rennen bei Daytona USA, gewinnt die Olympischen Spiele bei Hyper Olympic oder versucht euch an einem unserer zahlreichen Flipper – wir freuen uns auf euch!
Eintritt 15 €
Vereinsmitglieder 5 €
Einige der angebotenen Spiele haben eine Altersfreigabe von 18 Jahren
05.05.2025 ab 16:30 Uhr

Bildquelle: Schüler*innen des Herbartgymnasiums
Eröffnung "Der letzte Beweis - das Rätsel der Morgenstern-Apotheke"
Ein Escape Room zum Oldenburger Erinnerungsgang
Der einzigartige Escape Room lässt Geschichte lebendig werden. Entwickelt aus Anlass des Oldenburger Erinnerungsganges von Schüler*innen des Herbartgymnasiums, bietet „Der letzte Beweis – das Rätsel der Morgenstern-Apotheke“ eine immersive Zeitreise in die dunklen Jahre des Nationalsozialismus – und schlägt zugleich eine Brücke in die Gegenwart.
Das Escape Room-Projekt begann im Rahmen der Projekttage des Herbartgymnasiums, in denen erste Ideen zu einem historischen Spielkonzept entstanden. Im Mittelpunkt stehen sowohl reale als auch fiktive Personen, die einen Einblick in den Alltag und das Schicksal jüdischer Menschen in Oldenburg während der NS-Zeit ermöglichen. In einer anschließenden AG wurde das Konzept weiterentwickelt, in den Werkräumen der Schule wurden an Kulissen und Technik für abwechslungsreiche Rätsel gefeilt. Nun kann das Ergebnis einen Monat lang im Museum erlebt werden.
Die Story: Die Spiele*rinnen übernehmen die Rolle einer Gruppe Apotheken-Lehrlinge im Jahr 1949. Ein ehemaliger KZ-Aufseher steht vor Gericht – doch die letzten entscheidenden Beweise fehlen. Apotheker Morgenstern, der selbst als Sozialdemokrat ins KZ verschleppt wurde, hatte über Jahre hinweg Tagebuch geführt und Hinweise gesammelt. Seine Aufzeichnungen könnten den Täter überführen, doch sie sind verborgen. Die Zeit drängt: In nur 60 Minuten müssen die Spielerinnen die Beweise sichern, bevor es zu spät ist.
Organisiert wird das Projekt vom Kulturbüro Oldenburg, das die Umsetzung koordiniert hat. Fachliche Unterstützung erhielt die Schüler-AG von der Agentur WELT DA DRAUSSEN, die mit ihrer Expertise zu Serious Games und historischen Escape Rooms beratend zur Seite stand.
Dieser Escape Room ist mehr als ein spannendes Spiel: Eine begleitende Reflexion setzt sich mit heutigen Formen des Antisemitismus auseinander und regt dazu an, über Zivilcourage, Erinnerungskultur und gesellschaftliche Verantwortung nachzudenken.
Der Escape Room ist geeignet für 3 bis 6 Spieler*innen ab 14 Jahren.
06.05.2025 19 Uhr

Bildquelle: Francesco Scheffczyk
Vernissage Masterthesis
Francesco Scheffczyk
Die Medienkunstinstallation /sys/net/visible von Francesco Scheffczyk ist eine Auseinandersetzung mit der physischen und digitalen Infrastruktur des Internets. Dabei formuliert sie einige Gegenentwürfe zum Status Quo.
Das Kunstwerk besteht aus vor der Verschrottung geretteten PCs und ist Francescos Abschlussarbeit im Master-Studiengang Digitale Medien an der Hochschule für Künste Bremen.
Eintritt: 2 € (reguläre Öffnungszeiten)
08.05.2025 18-21 Uhr
Öffnungszeiten Masterthesis
Francesco Scheffczyk
Eintritt: 2 €
Der Künstler ist anwesend. Die Hands-on-Ausstellung ist geöffnet und verfügbar.
10.05.2025 ab 15 Uhr

ARCADE Schnuppertag
Workshop
Vorbeikommen, zuschauen, mitmachen!
Hast du dich schon immer gefragt, wie ein Arcade-Automat von innen aussieht? Und wie repariert man eigentlich einen Flipperautomaten?
Komm zu unserer kostenlosen Schnupperveranstaltung. Schau uns über die Schulter, erfahre spannende Einblicke und packe selbst mit an!
Diesmal steht an:
- Sega Jambo! Safari (Naomi)
- Sega Daytona USA (Model 2)
- CRT Monitore instandsetzen
Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur per Voranmeldung möglich: kevin.wappler@team.computermuseum-oldenburg.de
11.05.2025 14-17 Uhr

OCM am Sonntag
Dauerausstellungen
Wir haben einmal im Monat auch Sonntags geöffnet! Die Dauerausstellungen stehen hands-on zur Verfügung und laden zum Eintauchen in die Ursprünge der digitalen Alltagskultur ein.
Eintritt 2 €
11.05.2025 14-17 Uhr

Bildquelle: Francesco Scheffczyk
Öffnungszeiten Masterthesis
Francesco Scheffczyk
Die Medienkunstinstallation /sys/net/visible von Francesco Scheffczyk ist eine Auseinandersetzung mit der physischen und digitalen Infrastruktur des Internets. Dabei formuliert sie einige Gegenentwürfe zum Status Quo.
Das Kunstwerk besteht aus vor der Verschrottung geretteten PCs und ist Francescos Abschlussarbeit im Master-Studiengang Digitale Medien an der Hochschule für Künste Bremen.
Eintritt: 2 € (reguläre Öffnungszeiten)
Der Künstler ist anwesend. Die Hands-on-Ausstellung ist geöffnet und verfügbar.
11.05.2025 13-19 Uhr

OCM unterwegs beim Handgemacht Festival im Cadillac
Von 13-19 Uhr gibt es drinnen & draußen jede Menge Selbstgemachtes und kleine Mitmachaktionen (z.B. auch vom OCM), auch für Kinder! Dazu wird eine feministische Ausstellung aufgebaut. Im Anschluss findet ein Musik-Quiz mit Bingo-Bongo statt.
Im Gartensaal findet ihr vegane Verpflegung von veggiemaid. Die Veranstaltung ist zum Großteil für Rollstühle und Kinderwägen geeignet. Kein Ticket notwendig.
Eintritt nach Selbsteinschätzung (#paywhatyouwant).
Mehr Informationen unter: https://handgemacht-oldenburg.de
13.05.2025 18-21 Uhr

Bildquelle: Francesco Scheffczyk
Öffnungszeiten Masterthesis
Francesco Scheffczyk
Die Medienkunstinstallation /sys/net/visible von Francesco Scheffczyk ist eine Auseinandersetzung mit der physischen und digitalen Infrastruktur des Internets. Dabei formuliert sie einige Gegenentwürfe zum Status Quo.
Das Kunstwerk besteht aus vor der Verschrottung geretteten PCs und ist Francescos Abschlussarbeit im Master-Studiengang Digitale Medien an der Hochschule für Künste Bremen.
Eintritt: 2 € (reguläre Öffnungszeiten)
Der Künstler ist anwesend. Die Hands-on-Ausstellung ist geöffnet und verfügbar.
15.05.2025 18-21 Uhr

Linux Werkstatt Oldenburg
Die Linux-Werkstatt-Oldenburg und das Oldenburger Computer-Museum bieten Linux-Unterstützung an.
Du möchtest …
- funktionierende Computer weiter nutzen statt sie wegzuwerfen?
- konzentriert arbeiten statt Werbeanzeigen auf dem PC zu sehen?
- Deine persönlichen Daten für Dich behalten?
Wir installieren gemeinsam Linux und geben einige Tipps für den Anfang. Am Ende hat jeder eine Linux-Installation auf dem Rechner und nebenbei ein wenig über das Betriebssystem gelernt.
Weiterhin findet der Workshop „Einstieg mit Linux Mint“ statt.
Weitere Informationen: https://www.linux-werkstatt-oldenburg.de/
Eintritt 5 €
16.05.2025 ab 19 Uhr

Bildquelle: Adobe Stock
Always online?! Digitale Medien und ihre Risiken
mit Oliver Poelmann
Anlässlich des Internationalen Tages der Telekommunikations- und Informationsgesellschaft am 17. Mai 2025.
Wir leben in einer Zeit zunehmender Digitalisierung, die uns mit immer komplexeren und anspruchsvolleren Herausforderungen konfrontiert.
In seinem Vortrag gibt der ausgebildete Mediensuchtberater Oliver Poelmann einen persönlichen Einblick in seine Erfahrungen mit dem Ein- und Ausstieg aus der Mediensucht. Er beleuchtet Fragen wie „Wofür nutzen wir digitale Medien?“ und „Wann wird Medienkonsum problematisch?“. Dabei geht er auf die Auswirkungen digitaler Medien auf unser Gehirn ein und erklärt, wie Mediensucht erkennbar wird. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in einem offenen Gespräch weiter zu diskutieren.
Um Anmeldung über unser Anmeldeformular wird gebeten.
Eintritt 5 €
17.05.2025 15-21 Uhr

VR-Lab
Ob HTC Vive, Meta Quest oder Playstation VR: Die Faszination von Virtual-Reality-Systemen spielt sich abseits der großen Tourismus-Attraktionen meist allein zu Hause ab. Das VR-Lab im OCM lädt deshalb Menschen ein, die ihr VR-System und entsprechende Anwendungen anderen Interessierten zeigen und sich über das Thema austauschen möchten. Ideen und Anregungen zur Gestaltung des VR-Lab sind willkommen.
Die Veranstaltung ist für Teilnehmende ab 16 Jahren.
Eine Anmeldung an info@computermuseum-oldenburg.de ist erforderlich.
Bitte gib an, ob du mit einem VR-System zu uns kommst und wenn ja, mit welchem. Aufbau der VR-Systeme ab 14 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenlos.
18.05.2025 12-18 Uhr

Internationaler Museumstag
Am 18. Mai 2025 wird in Deutschland der Internationale Museumstag gefeiert! Bundesweit laden zahlreiche Museen an diesem Sonntag zu analogen und digitalen Aktionen ein, um Besucher:innen für die vielfältige Museumslandschaft zu begeistern. Bereits über 1.400 Museen bieten an diesem Sonntag mit mehr als 3.500 Aktionen ein vielfältiges Programm und schaffen mit spannenden Führungen, kreativen Workshops und exklusiven Einblicken einen ganz besonderen Zugang für die Besucher:innen. Ob allein oder mit Freund*innen, zum ersten Mal oder als langjährige Museumskenner*in, interessiert an Kunst oder doch eher Naturmensch, der Museumstag bietet für alle das passende Programm.
Das OCM öffnet von 12 bis 18 Uhr. In den Dauerausstellungen kann gespielt und programmiert werden. Ein paar Überraschungen sind auch vorbereitet. Für Interessierte werden um 14 und um 16 Uhr Führungen angeboten, alternativ kann mit der Quiz-Rallye die Ausstellung eigenständig erschlossen werden.
Der Eintritt ist frei.
21.05.2025 18-20 Uhr


KLARTEXT DIGITAL
Durchblick im digitalen Dschungel: "KLARTEXT DIGITAL" startet in Oldenburg!
Fühlst du dich manchmal überfordert von der digitalen Welt? Phishing, Betrugsmaschen, Fake Content – wie soll man da noch durchblicken?
Wir haben gute Nachrichten für Dich, denn am 21. Mai 2025, ab 18 Uhr startet unsere neue Reihe „Klartext Digital“.
Zum Auftakt widmen wir uns dem Thema „Gefahren und Betrugsmaschen im Netz“. Unsere IT-Experten erklären dir ohne Fachchinesisch:
👉 Welche Betrugsmaschen aktuell im Umlauf sind
👉 Wie du Phishing-Versuche sofort erkennst
👉 Praktische Tipps, wie du dich und deine Daten schützen kannst
Ob Smartphone-Neuling, Technik-Fan oder einfach neugierig: Komm vorbei, bring Familie oder Freunde mit und stärke Deine digitale Alltagskompetenz! In entspannter Atmosphäre, mit viel Raum für Fragen!
Mach mit – für mehr Sicherheit und Durchblick im digitalen Alltag.
Wir freuen uns auf Dich! Die Teilnahme ist komplett kostenfrei.
Eine gemeinsame Initiative von OCM und TECI_OL – weil Digitalkompetenz keine Frage des Alters sein sollte!
Dies sind unsere Kooperationspartner:
Amagno GmbH
BISS GmbH
BTC AG
BTC Embedded Systems AG
CEWE Stiftung & Co. KGaA
ise GmbH
KDO GmbH
Kisters AG
Lufthansa Industry Solutions
new data services
OFFIS – Institut für Informatik
openKnowledge GmbH
Public Experts GmbH
Stadt Oldenburgthe peak lab GmbH & Co. KG
Varelmann Beratungs GmbH
VRG Gruppe
worldiety GmbH
25.05.2025 15-17 Uhr

Öffentliche Führung
durch unsere Ausstellungen
Erlebt eine spannende Führung durch unsere Ausstellung! Taucht ein in die Geschichte der Homecomputer und Konsolen, begleitet von unseren Experten. Nach der Führung habt ihr die Möglichkeit, die Exponate selbst auszuprobieren und interaktiv zu erleben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25 Personen. Sichert euch jetzt einen Platz durch Anmeldung mit unserem Anmeldeformular.
Eintritt 10 €
Juni
04.06.2025 19:30 Uhr - PREMIERE

Jugendtheatertage Oldenburg:
Das Jugendtheater Rollentausch und die Theater AG der IGS Kreyenbrück zu Gast im OCM
„Wir sind die Guten“
Die Guten, das sind die herausragendsten Verbrecher*innen der Welt, die sich verbündet haben für ein Ziel: Mit ihren kriminellen Künsten alles besser zu machen. Freut euch auf ein spannendes Theaterstück voller Wendungen, Intrigen und überraschender Allianzen. Das Jugendtheater Rollentausch arbeitet auch in diesem Jahr wieder mit Theater, Tanz, Musik und stellt sich während der gemeinsamen Stückentwicklung die Frage, wie aktuelle digitale Medien und KI im Theater genutzt werden können.
Kosten pro Person: 10 € (mit Ermäßigung: 6 €)
Kartenvorbestellung, Anmeldung von Schulklassen und Informationen unter: ticket@jugendkulturarbeit.eu
Den Flyer zum Download findet ihr hier.
Kartenverkauf am 27.5.25 und 3.6.25 zu den Museums-Öffnungszeiten
05.06.2025 10 Uhr Aufführung
Jugendtheatertage Oldenburg:
„Wir sind die Guten"
für Schulklassen nach Absprache
Anmeldung von Schulklassen und Informationen unter: ticket@jugendkulturarbeit.eu
05.06.2025 19:30 Uhr Aufführung
Jugendtheatertage Oldenburg:
„Wir sind die Guten"
Abendaufführung für alle
Kartenvorbestellung und Informationen unter: ticket@jugendkulturarbeit.eu
Kartenverkauf am 27.5.25 und 3.6.25 zu den Museums-Öffnungszeiten
06.06.2025 10 Uhr Aufführung
Jugendtheatertage Oldenburg:
„Wir sind die Guten"
für Schulklassen nach Absprache
Anmeldung von Schulklassen und Informationen unter: ticket@jugendkulturarbeit.eu
08.06.2025 14-17 Uhr

OCM am Sonntag
Dauerausstellungen
Wir haben einmal im Monat auch Sonntags geöffnet! Die Dauerausstellungen stehen hands-on zur Verfügung und laden zum Eintauchen in die Ursprünge der digitalen Alltagskultur ein.
Eintritt 2 €
11.06.2025 ab 19 Uhr

Spurensuche: Wie Oldenburg ins Web kam
Workshop mit Jens Crueger
Anlässlich des Internationalen Tages des Öffentlichen Dienstes am 23. Juni lädt das OCM zu einem besonderen Workshop ein: Die Geschichte des frühen Web in den 1990er und frühen 2000er Jahren ist bislang kaum bearbeitet worden. Dabei unterscheidet sich das frühe Web in vielerlei Hinsicht vom heutigen World Wide Web, sowohl ästhetisch und funktional, als auch hinsichtlich vieler Gewohnheiten der Nutzer*innen. Das damalige digitale Ökosystem Oldenburgs wird auf Grundlage archivierter Websites in der Wayback Machine interaktiv und gemeinsam mit den Teilnehmenden erforscht.
Bitte bringt euer eigenes Endgerät (Laptop, Tablet) mit.
Um Anmeldung über unser Anmeldeformular wird gebeten.
Eintritt 5 €
12.06.2025 9:30 Uhr bis 16 Uhr

OCM unterwegs beim Fachtag „#thatgirl - Geschlechtersensible Pädagogik“
im Kulturzentrum PFL
Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie Medien bestehende Geschlechterrollen verstärken oder auch in Frage stellen können.
Neben Vorträgen zu medienpositiver Haltung wird es eine Auswahl an Workshops sowie eine Podiumsdiskussion geben. Techniken, wie VR-Brillen und Tools wie Canva oder ChatGPT, sind zum Ausprobieren vorhanden. Der Fachtag richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Interessierte.
Veranstaltungsort: Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, 26121 Oldenburg
Eintritt 30 €
Anmeldung unter: https://eveeno.com/fachtag_thatgirl
14.06.2025 14-18 Uhr

Papper la papp - Festival für Kids im OCM und im Gleispark
Das Kinder- und Jugendfestival im Gleispark bietet ein umfangreiches Angebot aus den Bereichen Musik, Theater, Sport & Spiel, Kunst und Handwerk. Los geht es ab 10 Uhr.
Verschiedene Kooperationspartner:innen und Bands begleiten durch den Tag. Das OCM ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet und freut sich auf zahlreiche Besucher:innen.
Das Festival fördert urbane Kultur für Kinder von 3 bis 14 Jahren. Das Gelände im Gleispark ist sicher eingezäunt und bietet Platz für bis zu 950 Gäste.
Eltern haften für ihre Kinder.
Tickets sind im Vorverkauf über ticket2go.de erhältlich.
Eine Veranstaltung von einfach kultur.
18.06.2025 19-21 Uhr

Klartext Digital:
KI live erleben
Fakten, Hintergründe und kritisches Nachfragen
präsentiert von TECI_OL
Künstliche Intelligenz (KI): Hype, Hoffnung, Hinterfragen
Kaum ein Thema hat den IT-Markt in den letzten Jahren so aufgerüttelt wie die KI. Obwohl die Idee dahinter schon Jahrzehnte alt ist, haben neue Technologien wie ChatGPT von OpenAI das Thema für alle Menschen greifbar gemacht. Die Begeisterung ist groß – doch was steckt wirklich hinter dem Hype? Ist KI so klug wie Einstein? Kann sie die Probleme unserer Welt lösen? Oder ist die Angst vor „intelligenten Maschinen“ übertrieben? Und: „Will die KI vielleicht einfach nur spielen?“
Fakten statt Mythen – und kritisches Nachfragen ausdrücklich erwünscht
Der zweite Themenabend bietet spannende Einblicke in die Funktionsweise von KI, beleuchtet aber auch die Schattenseiten der generativen KI. Expertinnen und Experten aus Oldenburger Unternehmen zeigen, wie KI im Alltag funktioniert, wo ihre Grenzen liegen und welche Risiken es zu beachten gilt. Im Mittelpunkt stehen der offene Austausch und die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen – ganz im Sinne des Veranstaltungsformats: verständlich, praxisnah und ohne Fachchinesisch. Auch kann selbst einmal das „Prompten“ ausprobiert werden.
Mitmachen, ausprobieren, mitdiskutieren
Wie schon beim ersten Abend erwartet die Gäste eine lebendige Mischung aus Impulsvorträgen, Live-Demonstrationen mit Prompten und Diskussion. Auch können sich die Teilnehmenden beim „betreuten Prompten“ selbst einmal ausprobieren.
Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen, Wissen zu vermitteln und gemeinsam einen kritischen Blick auf die Technologie zu werfen, die unseren Alltag immer stärker prägt.
19.06.2025 18-21 Uhr

Linux Werkstatt Oldenburg
Die Linux-Werkstatt-Oldenburg und das Oldenburger Computer-Museum bieten Linux-Unterstützung an.
Du möchtest …
- funktionierende Computer weiter nutzen statt sie wegzuwerfen?
- konzentriert arbeiten statt Werbeanzeigen auf dem PC zu sehen?
- Deine persönlichen Daten für Dich behalten?
Wir installieren gemeinsam Linux und geben einige Tipps für den Anfang. Am Ende hat jeder eine Linux-Installation auf dem Rechner und nebenbei ein wenig über das Betriebssystem gelernt.
Weiterhin findet der Workshop „Einstieg mit Linux Mint“ statt.
Weitere Informationen: https://www.linux-werkstatt-oldenburg.de/
Eintritt 5 €
22.06.2025 15-17 Uhr

Öffentliche Führung
durch unsere Ausstellungen
Erlebt eine spannende Führung durch unsere Ausstellung! Taucht ein in die Geschichte der Homecomputer und Konsolen, begleitet von unseren Experten. Nach der Führung habt ihr die Möglichkeit, die Exponate selbst auszuprobieren und interaktiv zu erleben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25 Personen. Sichert euch jetzt einen Platz durch Anmeldung mit unserem Anmeldeformular.
Eintritt 10 €
26.06.2025 18 Uhr

Jugendtheatertage Oldenburg:
Das Jugendtheater Rollentausch und die Theater AG der IGS Kreyenbrück zu Gast im OCM
„Wir sind die Guten“
Aufführung im Rahmen des Festivals für junges Theater „Jugendtheatertage Oldenburg“
Die Guten, das sind die herausragendsten Verbrecher*innen der Welt, die sich verbündet haben für ein Ziel: Mit ihren kriminellen Künsten alles besser zu machen. Freut euch auf ein spannendes Theaterstück voller Wendungen, Intrigen und überraschender Allianzen. Das Jugendtheater Rollentausch arbeitet auch in diesem Jahr wieder mit Theater, Tanz, Musik und stellt sich während der gemeinsamen Stückentwicklung die Frage, wie aktuelle digitale Medien und KI im Theater genutzt werden können.
27.06.2025 15-21 Uhr

Lange Nacht der Digitalisierung 2025
Hast Du Dich jemals gefragt, wie die Technologie von morgen aussehen wird? Bist Du neugierig darauf, welche Innovationen unser Leben als nächstes verändern? Möchtest Du aus erster Hand erfahren, wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Automatisierung die Welt um uns herum neu gestalten?
Dann komm vorbei und feiere mit uns ein kleines „Festival der Informationstechnologien“ im Quartier „Alte Fleiwa“ – rund um den Escherweg/Alte Fleiwa.
TECI_OL (Technology crafted in Oldenburg), zeigt Dir, wo Informationstechnologien heute und in Zukunft unser Leben unterstützen und wie stark der Standort Oldenburg rund um Digitalisierungsthemen in Wirtschaft und Wissenschaft aufgestellt ist.
Ob Jung oder Alt, Familien, Schülerinnen und Schüler, Studierende oder einfach nur Neugierige – alle sind herzlich eingeladen vorbeizukommen. Freue Dich auf viele spannende Einblicke.
Weitere Informationen
Juli
08.07.2025 16-18 Uhr

Ferienpass-Aktion "Hinter den Kulissen"
für Kinder (8-12 Jahre)
Wie sah ein Computer vor 40 Jahren aus? Was versteckt sich eigentlich hinter den Türen, die normalerweise verschlossen bleiben? Bei dieser besonderen Ferienpass-Aktion hast du die einmalige Chance, das Oldenburger Computer-Museum auf eine ganz besondere Weise zu entdecken!
Zuerst geht’s auf eine spannende Zeitreise durch die Welt der alten Computer – mit vielen funktionierenden Geräten zum Ausprobieren. Danach öffnen wir Türen, die sonst verschlossen bleiben: Du darfst einen exklusiven Blick in unser Depot werfen und erfährst, welche alten Schätze wir dort lagern und wie wir sie für die Zukunft bewahren.
Ein spannender Nachmittag für alle, die Technik lieben und neugierig sind, was hinter den Kulissen eines Museums passiert!
Kosten 1,50 €
Anmeldung unter: https://www.ferienpass-oldenburg.de/m/Events/Index/352
12.07.2025 15-21 Uhr

VR-Lab
Ob HTC Vive, Meta Quest oder Playstation VR: Die Faszination von Virtual-Reality-Systemen spielt sich abseits der großen Tourismus-Attraktionen meist allein zu Hause ab. Das VR-Lab im OCM lädt deshalb Menschen ein, die ihr VR-System und entsprechende Anwendungen anderen Interessierten zeigen und sich über das Thema austauschen möchten.
Bring einfach Deine VR-Brille mit.
Die Veranstaltung ist für Teilnehmende ab 16 Jahren.
Die Teilnahme ist kostenlos.
12.07.2025 20 Uhr

Glitchwerk
Immersive Konzert-Installation zwischen Maschinen der Vergangenheit
Die beiden Musiker Thomas Bisitz (Synthesizer, Geige, Multikanal-Lautsprecher) und Krystoffer Dreps (Trompete, Synthesizer) transformieren die außergewöhnlichen Räume des Oldenburger Computer-Museums in ein spektakuläres Klanglabor für ein Hörerlebnis der besonderen Art: Im Raum verteilte Lautsprecher umhüllen das Publikum mit einer Ästhetik aus multidimensionalen Schallwellen und laden zum Erkunden ein. Die improvisierte Performance mit Live-Elektronik, akustischen Instrumenten und Effekten bildet zugleich Konzert und Installation. Ein Dialog zwischen Musikern, Technik und digitalen Erinnerungen erschafft einen atmenden Resonanzraum mit Klängen im Moment: Ein immersives Erleben im Punkt zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Einlass ab 19 Uhr
Eintritt nach Selbsteinschätzung #paywhatyouwant
13.07.2025 14-17 Uhr

OCM am Sonntag
Dauerausstellungen
Wir haben einmal im Monat auch Sonntags geöffnet! Die Dauerausstellungen stehen hands-on zur Verfügung und laden zum Eintauchen in die Ursprünge der digitalen Alltagskultur ein.
Eintritt 2 €
16. und 17.07.2025 ab 16 Uhr

frei.zeit.gang im Lamberti-Kirchgang
OCM unterwegs
Auch 2025 bringt Freizeitlärm e.V. wieder frischen Wind in den Lambertigang – vier Tage voller Beats, Begegnungen und überraschender Momente, mitten im Oldenburger Kultursommer. Das OCM ist mit Spielkonsolen am 16. und 17.07. dabei!
Eintritt frei
17.07.2025 18-21 Uhr

Linux Werkstatt Oldenburg
Die Linux-Werkstatt-Oldenburg und das Oldenburger Computer-Museum bieten Linux-Unterstützung an.
Du möchtest …
- funktionierende Computer weiter nutzen statt sie wegzuwerfen?
- konzentriert arbeiten statt Werbeanzeigen auf dem PC zu sehen?
- Deine persönlichen Daten für Dich behalten?
Wir installieren gemeinsam Linux und geben einige Tipps für den Anfang. Am Ende hat jeder eine Linux-Installation auf dem Rechner und nebenbei ein wenig über das Betriebssystem gelernt.
Weiterhin findet der Workshop „Einstieg mit Linux Mint“ statt.
Weitere Informationen: https://www.linux-werkstatt-oldenburg.de/
Eintritt 5 €
20.07.2025 10-18 Uhr

Tag der Museen im Oldenburger Kultursommer
Auch in diesem Jahr öffnet das Oldenburger Computer-Museum anlässlich des Museumstages im Kultursommer von 10 bis 18 Uhr die Türen.
In der Dauerausstellung kann geschaut, gestaunt, gespielt und programmiert werden und ein paar Überraschungen haben wir auch vorbereitet. Für Interessierte werden um 14 Uhr und um 16 Uhr Führungen angeboten, alternativ kann mit der Quiz- Rallye die Ausstellung eigenständig erschlossen werden.
Der Eintritt ist frei
27.07.2025 15-17 Uhr

Öffentliche Führung
durch unsere Ausstellungen
Erlebt eine spannende Führung durch unsere Ausstellung! Taucht ein in die Geschichte der Homecomputer und Konsolen, begleitet von unseren Experten. Nach der Führung habt ihr die Möglichkeit, die Exponate selbst auszuprobieren und interaktiv zu erleben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25 Personen. Sichert euch jetzt einen Platz durch Anmeldung mit unserem Anmeldeformular.
Eintritt 10 €
August
05.08.2025 16-18 Uhr

Ferienpass-Aktion "Hinter den Kulissen"
für Kinder (13-16 Jahre)
Wie sah ein Computer vor 40 Jahren aus? Was versteckt sich eigentlich hinter den Türen, die normalerweise verschlossen bleiben? Bei dieser besonderen Ferienpass-Aktion hast du die einmalige Chance, das Oldenburger Computer-Museum auf eine ganz besondere Weise zu entdecken!
Zuerst geht’s auf eine spannende Zeitreise durch die Welt der alten Computer – mit vielen funktionierenden Geräten zum Ausprobieren. Danach öffnen wir Türen, die sonst verschlossen bleiben: Du darfst einen exklusiven Blick in unser Depot werfen und erfährst, welche alten Schätze wir dort lagern und wie wir sie für die Zukunft bewahren.
Ein spannender Nachmittag für alle, die Technik lieben und neugierig sind, was hinter den Kulissen eines Museums passiert!
Kosten 1,50 €
Anmeldung unter: https://www.ferienpass-oldenburg.de/m/Events/Index/353
06.08.2025 16-18 Uhr

Smart und sicher
Ein Familientag von Klartext Digital rund um digitale Welten
Entdecken, Ausprobieren und Verstehen: Wie Technik unseren Alltag prägt und wie Familien sie sinnvoll nutzen.
Freut euch auf Vorträge, zum Beispiel über Familienadministration, Passwortmanagement und Bildschirmzeit-Einrichtung sowie auf Workshops zum 3D-Druck, Virtual Reality und Programmieren mit Scratch.
Eintritt frei
09. und 10.08.2025

Sommerspaß im Freilichtmuseum am Kiekeberg: Spielen im Wandel der Zeit
OCM unterwegs
Es ist Ferienzeit! Am Kiekeberg werden Ferienkinder aktiv: Sie basteln, werken und toben an verschiedenen Mitmach-Stationen zu wöchentlich wechselnden Themen. Das OCM ist mit einer spielbaren Auswahl der Heimcomputer-Ausstellung vertreten.
Mehr Informationen hier: https://www.kiekeberg-museum.de
10.08.2025 14-17 Uhr

OCM am Sonntag
Dauerausstellungen
Wir haben einmal im Monat auch Sonntags geöffnet! Die Dauerausstellungen stehen hands-on zur Verfügung und laden zum Eintauchen in die Ursprünge der digitalen Alltagskultur ein.
Eintritt 2 €
20.08.2025 19-21 Uhr

Klartext Digital: IT-Wissen für alle
Gläserner Mensch - Zwischen Komfort und Kontrolle: Was du über deine Datenspuren wissen solltest
Fühlst du dich manchmal überfordert von der digitalen Welt? Phishing, Betrugsmaschen, Fake Content – wie soll man da noch durchblicken?
Heute widmen wir uns dem Thema „Gläserner Mensch – Zwischen Komfort und Kontrolle: Was du über deine Datenspuren wissen solltest“. Ob Smartphone-Neuling, Technik-Fan oder einfach neugierig: Komm vorbei, bring Familie oder Freunde mit und stärke Deine digitale Alltagskompetenz! In entspannter Atmosphäre, mit viel Raum für Fragen! Mach mit – für mehr Sicherheit und Durchblick im digitalen Alltag.
Wir freuen uns auf Dich!
Eine gemeinsame Initiative von OCM und TECI_OL – weil Digitalkompetenz keine Frage des Alters sein sollte!
Mehr Informationen hier: https://www.teciol.de
Teilnahme kostenfrei
21.08.2025 18-21 Uhr

Linux Werkstatt Oldenburg
Die Linux-Werkstatt-Oldenburg und das Oldenburger Computer-Museum bieten Linux-Unterstützung an.
Du möchtest …
- funktionierende Computer weiter nutzen statt sie wegzuwerfen?
- konzentriert arbeiten statt Werbeanzeigen auf dem PC zu sehen?
- Deine persönlichen Daten für Dich behalten?
Wir installieren gemeinsam Linux und geben einige Tipps für den Anfang. Am Ende hat jeder eine Linux-Installation auf dem Rechner und nebenbei ein wenig über das Betriebssystem gelernt.
Weiterhin findet der Workshop „Einstieg mit Linux Mint“ statt.
Weitere Informationen: https://www.linux-werkstatt-oldenburg.de/
Eintritt 5 €
23.08.2025 18-23 Uhr

OCM PLAY
Am OCM-Play Samstag steht die digitale Spielkultur aus vier Jahrzehnten im Mittelpunkt.
Das ganze Museum ist geöffnet und neben den Computern in unserer Dauerausstellung stehen von Pong bis PlayStation klassische Konsolen, spannende Flipper, großartige Arcade-Automaten und Netzwerk- PCs für euch bereit.
Fahrt Rennen bei Daytona USA, gewinnt die Olympischen Spiele bei Hyper Olympic oder versucht euch an einem unserer zahlreichen Flipper – wir freuen uns auf euch!
Eintritt 15 €
Vereinsmitglieder 5 €
Einige der angebotenen Spiele haben eine Altersfreigabe von 18 Jahren
24.08.2025 15-17 Uhr

Öffentliche Führung
durch unsere Ausstellungen
Erlebt eine spannende Führung durch unsere Ausstellung! Taucht ein in die Geschichte der Homecomputer und Konsolen, begleitet von unseren Experten. Nach der Führung habt ihr die Möglichkeit, die Exponate selbst auszuprobieren und interaktiv zu erleben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25 Personen. Sichert euch jetzt einen Platz durch Anmeldung mit unserem Anmeldeformular.
Eintritt 10 €
27.08.2025 19-21 Uhr

Bildquelle: Wikimedia Commons
Freundschaften im frühen Web - Internetforen als Webkulturerbe Workshop mit Jens Crueger
Wir werfen gemeinsam mit dem Internethistoriker Jens Crueger einen Blick auf die frühen Internetforen und Communities, die es Nutzer*innen ermöglichten, sich über gemeinsame Interessen auszutauschen, Hilfe zu suchen und langfristige Freundschaften zu bilden. Damals war das Internet ein noch unentdecktes Terrain, in dem oft nur eine Handvoll von Menschen mit ähnlichen Leidenschaften zusammenfanden – weit vor den sozialen Netzwerken von heute.
Wir beleuchten im Workshop historische Meilensteine, die den digitalen Austausch prägten und uns bis heute beeinflussen.
Bitte bringt euer eigenes Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone) mit.
Um Anmeldung über unser Anmeldeformular wird gebeten.
Eintritt 5 €
30.08.2025 10-12 Uhr

"Fit for Love – Prävention von Pornografiekonsum und sexueller Gewalt“
Vortrag für Fachkräfte
Pornos sind nicht harmlos. Im Netz, auf dem Smartphone, auf dem Schulhof werden Kinder und Jugendliche mit vielfach gewaltverherrlichenden Inhalten konfrontiert, die ihnen und ihren Beziehungen nachhaltig schaden. Die Selbsthilfegruppe reallife_2.0 veranstaltet zu diesem Thema im Oldenburger Computer-Museum einen Vortrag der Fachstelle für Mediensucht return gGmbH aus Hannover.
Der Vortrag richtet sich an pädagogische sowie therapeutische Fachkräfte und Interessierte. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung einer bindungs- und beziehungsorientierten Sexualpädagogik – als präventiver Ansatz, der Kinder und Jugendliche in ihrer gesunden sexuellen Entwicklung unterstützt und schützt.
Eintritt 5 €
September
06.09.2025 18-24 Uhr

Nacht der Museen
Erleben. Entdecken. Mitmachen.
Am Samstagabend öffnet das Oldenburger Computer-Museum seine Türen für alle Technikbegeisterten und Neugierigen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Heimcomputer der 70er und 80er Jahre – staunen, spielen, programmieren und selbst aktiv werden!
Zwei spannende Führungen um 20:00 Uhr und 22:00 Uhr bieten Einblicke in die Geschichte der Computertechnik. Oder erkunden Sie die Ausstellung auf eigene Faust mit unserer unterhaltsamen Quiz-Rallye.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eintritt frei – Überraschungen inklusive!
12. bis 14.09.2025 18-24 Uhr

Oldenbyte LAN 2025
OCM unterwegs
Vom 12.09.2025 bis 14.09.2025 findet in Oldenburg eine aufregende neue LAN-Party statt, die im innovativen Veranstaltungsort Hallig Hanken ausgetragen wird. Mit fast 170 Gästen wird es ein erfolgreicher Auftakt für den neuen Verein OLDENBYTE, der sich der Förderung von Gaming-Events und der lokalen Community verschrieben hat. Wir bringen ein Stück Gaming-Geschichte auf die Oldenbyte. Für alle LAN-Teilnehmer gibt es geführte Touren durch das Oldenburger Computer-Museum, direkt am Event-Wochenende!
Weitere Informationen unter: https://oldenbyte.de
13.09.2025 13-19 Uhr

Handgemacht Kreativmarkt
Handgemacht Oldenburg kommt mit einem Kreativmarkt ins OCM! Die Initiative steht für nachhaltige Kultur für alle. Seit 2015 werden auf den Kunsthandwerk-Märkten selbstgemachte Dinge angeboten. Hier kannst du z.B. Dekorationen, Schmuck, Textilien, Upcycling, Gemaltes und allerlei coolen, nachhaltigen Kram kaufen.
Das Schaudepot im OCM Hub bildet dieses Mal die Kulisse für die vielfältigen Stände. Wer eine kurze Pause vom Stöbern braucht, kann an den Geräten in der Dauerausstellung programmieren oder spielen – oder es sich mit einer BRAVO im 80er-Jahre-Wohnzimmer gemütlich machen. PONG, Pacman, Commodore 64 und ihre Zeitgenossen sind während des Kreativmarkts verfügbar.
Eintritt nach Selbsteinschätzung (#paywhatyouwant)
Mehr Informationen unter: https://handgemacht-oldenburg.de
14.09.2025 14-17 Uhr

OCM am Sonntag
Dauerausstellungen
Wir haben einmal im Monat auch Sonntags geöffnet! Die Dauerausstellungen stehen hands-on zur Verfügung und laden zum Eintauchen in die Ursprünge der digitalen Alltagskultur ein.
Eintritt 2 €
17.09.2025 19-21 Uhr

Klartext Digital: IT-Wissen für alle
Fake News / Fake Bilder - Manipulationen enttarnen: Falschmeldungen und Bildtricks verstehen
Fühlst du dich manchmal überfordert von der digitalen Welt? Phishing, Betrugsmaschen, Fake Content – wie soll man da noch durchblicken?
Heute widmen wir uns dem Thema „Fake News / Fake Bilder – Manipulation enttarnen: Fake News und Bildtricks verstehen“. Ob Smartphone-Neuling, Technik-Fan oder einfach neugierig: Komm vorbei, bring Familie oder Freunde mit und stärke Deine digitale Alltagskompetenz! In entspannter Atmosphäre, mit viel Raum für Fragen! Mach mit – für mehr Sicherheit und Durchblick im digitalen Alltag.
Wir freuen uns auf Dich!
Eine gemeinsame Initiative von OCM und TECI_OL – weil Digitalkompetenz keine Frage des Alters sein sollte!
Mehr Informationen hier: https://www.teciol.de
Teilnahme kostenfrei
18.09.2025 18-21 Uhr

Linux Werkstatt Oldenburg
Die Linux-Werkstatt-Oldenburg und das Oldenburger Computer-Museum bieten Linux-Unterstützung an.
Du möchtest …
- funktionierende Computer weiter nutzen statt sie wegzuwerfen?
- konzentriert arbeiten statt Werbeanzeigen auf dem PC zu sehen?
- Deine persönlichen Daten für Dich behalten?
Wir installieren gemeinsam Linux und geben einige Tipps für den Anfang. Am Ende hat jeder eine Linux-Installation auf dem Rechner und nebenbei ein wenig über das Betriebssystem gelernt.
Weiterhin findet der Workshop „Einstieg mit Linux Mint“ statt.
Weitere Informationen: https://www.linux-werkstatt-oldenburg.de/
Eintritt 5 €
19.09.2025 10-16 Uhr

AHOI_MINT-Festival 2025 auf dem Oldenburger Schlossplatz
OCM unterwegs
Unter dem Motto „Experimentieren, programmieren, tüfteln und ausprobieren“ bietet das OCM einen Stand zum Thema „Vom Ringkern bis Gigabyte – Die Geschichte der Datenträger“ an.
Erlebt, wie die Speicherkapazitäten der Datenträger von den 1970er Jahren bis heute gewachsen sind. Unsere Ausstellung zeigt funktionstüchtige Computer und Datenträger aus vier Jahrzehnten und bietet Einblicke in die technologische Entwicklung, die unsere Welt revolutioniert hat. Seht historische Computer in Aktion und erfahrt, wie Daten früher gespeichert wurden. Erlebt, wie sich die Speicherkapazitäten im Laufe der Jahrzehnte vervielfacht haben.
Verpasst nicht die Gelegenheit, einen lebendigen Teil der Computergeschichte hautnah zu erleben und einen Blick auf die Wurzeln der heutigen digitalen Welt zu werfen!
Eintritt frei
20.09.2025 12-18 Uhr

Kiezfest im Oldenburger Bahnhofsviertel
Zusammen mit Einfach Kultur feiern wir die Vielfalt im Oldenburger Bahnhofsviertel! In der Dauerausstellung kann geschaut, gestaunt, gespielt und programmiert werden und ein paar Überraschungen haben wir auch vorbereitet.
Für Interessierte werden um 14 Uhr und um 16 Uhr Führungen angeboten; alternativ kann mit der Quiz-Rallye die Ausstellung eigenständig erschlossen werden.
Eintritt frei
25.09.2025 ab 19 Uhr

Bildquelle: Adobe Stock
Always online?! Digitale Medien und ihre Risiken
mit Oliver Poelmann
Um Anmeldung über unser Anmeldeformular wird gebeten.
Eintritt 5 €
28.09.2025 15-17 Uhr

Öffentliche Führung
durch unsere Ausstellungen
Erlebt eine spannende Führung durch unsere Ausstellung! Taucht ein in die Geschichte der Homecomputer und Konsolen, begleitet von unseren Experten. Nach der Führung habt ihr die Möglichkeit, die Exponate selbst auszuprobieren und interaktiv zu erleben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25 Personen. Sichert euch jetzt einen Platz durch Anmeldung mit unserem Anmeldeformular.
Eintritt 10 €
Oktober
12.10.2025 14-17 Uhr

OCM am Sonntag
Dauerausstellungen
Wir haben einmal im Monat auch Sonntags geöffnet! Die Dauerausstellungen stehen hands-on zur Verfügung und laden zum Eintauchen in die Ursprünge der digitalen Alltagskultur ein.
Eintritt 2 €
16.10.2025 18-21 Uhr

Linux Werkstatt Oldenburg
Die Linux-Werkstatt-Oldenburg und das Oldenburger Computer-Museum bieten Linux-Unterstützung an.
Du möchtest …
- funktionierende Computer weiter nutzen statt sie wegzuwerfen?
- konzentriert arbeiten statt Werbeanzeigen auf dem PC zu sehen?
- Deine persönlichen Daten für Dich behalten?
Wir installieren gemeinsam Linux und geben einige Tipps für den Anfang. Am Ende hat jeder eine Linux-Installation auf dem Rechner und nebenbei ein wenig über das Betriebssystem gelernt.
Weiterhin findet der Workshop „Einstieg mit Linux Mint“ statt.
Weitere Informationen: https://www.linux-werkstatt-oldenburg.de/
Eintritt 5 €
November
09.11.2025 14-17 Uhr

OCM am Sonntag
Dauerausstellungen
Wir haben einmal im Monat auch Sonntags geöffnet! Die Dauerausstellungen stehen hands-on zur Verfügung und laden zum Eintauchen in die Ursprünge der digitalen Alltagskultur ein.
Eintritt 2 €
15.11.2025 ab 19 Uhr

17 Jahre OCM und OCM PLAY /
Wir feiern Geburtstag!
Programm folgt.
Der Eintritt ist frei.
20.11.2025 ab 19 Uhr

Bildquelle: Adobe Stock
Always online?! Digitale Medien und ihre Risiken
mit Oliver Poelmann
Um Anmeldung über unser Anmeldeformular wird gebeten.
Eintritt 5 €
27.11.2025 18-21 Uhr

Linux Werkstatt Oldenburg
Die Linux-Werkstatt-Oldenburg und das Oldenburger Computer-Museum bieten Linux-Unterstützung an.
Du möchtest …
- funktionierende Computer weiter nutzen statt sie wegzuwerfen?
- konzentriert arbeiten statt Werbeanzeigen auf dem PC zu sehen?
- Deine persönlichen Daten für Dich behalten?
Wir installieren gemeinsam Linux und geben einige Tipps für den Anfang. Am Ende hat jeder eine Linux-Installation auf dem Rechner und nebenbei ein wenig über das Betriebssystem gelernt.
Weiterhin findet der Workshop „Einstieg mit Linux Mint“ statt.
Weitere Informationen: https://www.linux-werkstatt-oldenburg.de/
Eintritt 5 €
29.11.2025 10-12 Uhr

Jetzt leg doch mal dein Handy weg! Digitale Medien im Familienalltag
Vortrag für Eltern
Der Umgang mit Smartphone und Co. ist in vielen Familien ein konflikthaftes und anstrengendes Dauerthema. Wie können wir als Eltern unsere Kinder darin unterstützen, ausgewogen mit Medien umzugehen? Was sind gute Grenzen und wie setzen wir diese um? Wie führen wir offene Gespräche über dieses Reizthema? Sind das Fragen, auf die Sie Antworten suchen? Die Selbsthilfegruppe reallife_2.0 veranstaltet im Oldenburger Computer-Museum zu diesem Thema einen Vortrag der Fachstelle für Mediensucht return gGmbH aus Hannover.
Eintritt 5 €
Dezember
14.12.2025 14-17 Uhr

OCM am Sonntag
Dauerausstellungen
Wir haben einmal im Monat auch Sonntags geöffnet! Die Dauerausstellungen stehen hands-on zur Verfügung und laden zum Eintauchen in die Ursprünge der digitalen Alltagskultur ein.
Eintritt 2 €
16.12.2025 18-21 Uhr

Linux Werkstatt Oldenburg
Die Linux-Werkstatt-Oldenburg und das Oldenburger Computer-Museum bieten Linux-Unterstützung an.
Du möchtest …
- funktionierende Computer weiter nutzen statt sie wegzuwerfen?
- konzentriert arbeiten statt Werbeanzeigen auf dem PC zu sehen?
- Deine persönlichen Daten für Dich behalten?
Wir installieren gemeinsam Linux und geben einige Tipps für den Anfang. Am Ende hat jeder eine Linux-Installation auf dem Rechner und nebenbei ein wenig über das Betriebssystem gelernt.
Weiterhin findet der Workshop „Einstieg mit Linux Mint“ statt.
Weitere Informationen: https://www.linux-werkstatt-oldenburg.de/
Eintritt 2 € (reguläre Öffnungszeiten)