OCM Hub

Das Oldenburger Computer-Museum (OCM) erweiterte im November 2024 seine Räumlichkeiten mit dem neuen „OCM Hub“, einer vielseitig nutzbaren Halle für Veranstaltungen, Sonderausstellungen und gemeinschaftliche Aktivitäten. Das Projekt verbindet technische und kulturelle Themen und schafft einen einzigartigen Begegnungsort für Besucher*innen, Vereinsmitglieder und Kulturschaffende aus Oldenburg und der Region.

Was ist der OCM Hub?

Veranstaltungsfläche: Platz für Vorträge, Workshops, Lesungen, Konzerte, Repair-Cafés und mehr – barrierefrei und für Menschen jeden Alters zugänglich.

Sonderausstellungsfläche: Wechselausstellungen zu Themen rund um Technik, Homecomputer und digitale Kultur ziehen neues Publikum an und bieten Abwechslung zur Dauerausstellung.

Schaudepot: Museumsobjekte werden sichtbar gelagert und können von Besucher*innen entdeckt werden. QR-Codes und Infotafeln liefern spannende Hintergrundinfos.

Bibliothek: Fachliteratur zur Technikgeschichte steht Vereinsmitgliedern und Forschenden zur Verfügung.

Depot: Ein abgetrennter Bereich für die sichere Lagerung von Sammlungsstücken.

Wozu dient der OCM Hub?

Das Projekt verfolgt mehrere Ziele:

Außerschulischer Lernort: Das OCM bietet praxisnahe Einblicke in die Geschichte der Informatik. Schülerinnen und Schüler können historische Computer und Spielekonsolen interaktiv erleben und so die Entwicklung der Digitalisierung besser verstehen. Es ergänzt den Unterricht in Fächern wie Informatik, Geschichte und Technik und fördert Medienkompetenz sowie Problemlösungsfähigkeiten. Das OCM vermittelt technische, kulturelle und gesellschaftliche Zusammenhänge der digitalen Transformation spielerisch und anschaulich.

Mehr Raum für soziokulturelle Veranstaltungen: Der OCM Hub wird ein Treffpunkt für Technik- und Popkulturbegeisterte. Veranstaltungen wie Vorträge, Filmabende, Konzerte oder Workshops fördern den Austausch und die Vernetzung.

Erhöhung der Museumsattraktivität: Durch wechselnde Sonderausstellungen und neue Veranstaltungsformate bleibt das OCM spannend und zieht ein breiteres Publikum an.

Förderung der Vereinsarbeit: Vereinsmitglieder können eigene Ideen einbringen, Veranstaltungen organisieren und aktiv an der Gestaltung des Museums mitwirken. Der Hub bietet mehr Platz und professionelle Unterstützung für ehrenamtliche Projekte.

Citizen Science und Wissenschaftskommunikation: Durch die Einbindung von Vereinsmitgliedern, Studierenden und Wissenschaftler*innen wird das OCM zu einem demokratischen Ort der Kulturvermittlung „von unten“.

Wer profitiert vom Projekt?

Besucher*innen des OCM erleben neue Themen und Formate.

Bildungsträger und Schulen indem sie dort praxisnahe, interaktive Lernangebote erhalten, die technische und digitale Kompetenzen sowie historisches Verständnis nachhaltig fördern.

Vereinsmitglieder können sich kreativ und organisatorisch einbringen.

Kulturschaffende und Studierende nutzen den Hub als Plattform für eigene Projekte.

Die Stadt Oldenburg gewinnt eine kulturelle Erweiterung in zentraler Lage.

Warum ist das Projekt einzigartig?

Mit dem OCM Hub wird das  Oldenburger Computer-Museum zu einem „Third Space“ – einem sozialen Treffpunkt für Austausch und Gemeinschaft. Das Besondere: Der Hands-on-Ansatz bleibt erhalten. Besucher*innen können weiterhin Objekte ausprobieren und ihre persönlichen Geschichten teilen.

Das Projekt schafft nicht nur neue Räume, sondern auch neue Möglichkeiten, Kultur aktiv mitzugestalten. Egal ob Nerd, Technikfan oder Kulturinteressierte*r – der OCM Hub lädt alle ein, sich einzubringen und mitzuwirken.

Vermietung

Sie suchen einen einzigartigen Veranstaltungsraum mit Flair?

Unser OCM Hub steht mit seinen 450 m2 seit November 2024 zur Verfügung. Ob Seminar, Messe oder Betriebsfeier – der OCM Hub bietet mit seinem imposanten Schaudepot eine spannende Kulisse für jede Veranstaltung.

Zusätzlich zur Bereitstellung des Raumes wird unsere Ausstattung als einzeln buchbare Mietoptionen angeboten. Je nach Bedarf hinzubuchbar: Beamer, Großbildschirm, Bühnenelemente, Mikrofone und Lautsprecheranlage sowie Tische und Stühle.

Auf Wunsch ist eine etwa einstündige Führung durch das Museum kostenfrei hinzubuchbar. Die Dauerausstellung bleibt die gesamte Mietdauer über verfügbar.

Die Mindestmietdauer beträgt 2 Stunden. Bildungsträgern gewähren wir 50 % Rabatt. Vereinen gewähren wir ggf. individuell vereinbarten Rabatt.

Anfragen stellen Sie bitte an: info@computermuseum-oldenburg.de

OCM Hub
OCH Hub
OCM Hub
OCM Hub
Nach oben